InfoZelle - Öffentlicher Bücherschrank
Vorgeschichte und Zweck der InfoZelle
Unsere InfoZelle soll die Verbindung zum Dorf sein, so wie ehemals Telefonzellen die Menschen miteinander in Verbindung brachten. Die Idee entstand 2015 im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“.
Die ursprünglich zweckentfremdete Telefonzelle wurde mit einer Regalwand ausgestattet.
Hier kann auf Aktivitäten und Veranstaltungen im und ums Dorf aufmerksam gemacht werden. Plakate oder Flyer, die aktuelle Ereignisse bewerben, können gern von innen an die Glasscheiben geklebt werden.
Prospekte für auswärtige und einheimische Besucher, Wanderer und Fahrradtouristen die auf Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten, sowie Unterkünfte im Suderburger Land und der näheren Umgebung hinweisen, werden regelmäßig aktualisiert.
Ein Teil der Regalflächen ist für den kostenlosen Austausch von Büchern reserviert.
Außerem beherbergt die InfoZelle einen GeoCache.
…die InfoZelle
Dieses Projekt wurde 2015 im Rahmen des 25. Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ mit der Unterstützung verschiedenster Helfer in Form von Arbeitsstunden, sowie durch Geld- und Sachspenden ermöglicht. Hierfür möchten wir allen Unterstützern danken:
Der Dorfgemeinschaft für die Bereitstellung der Gelder zum Erwerb der Zelle und der Innenausstattung.
Heinrich Drögemüller, sen. für die Holzplatte zur Wiederherstellung der Rückwand, die Nutzung seiner Werkstatt, seinen fachmännischen Rat, seine Arbeitsstunden und für die Einzelanfertigung der Rückwandbefestigung.
Thorsten Neidhardt, Malermeister, für die Geldspende.
Karsten Hilmer für die Bereitstellung der Beton-Bodenplatte, sowie für Montage, Transport und Aufstellung der Zelle.
Monika Neumann für die Gestaltung des Innenausbaus.
Luise Cohrs, Ferienhaus Heidehof, für die Bereitstellung der Stromversorgung.
Volker Maeck-Percin für die Installation der Versorgungsleitung.
Bernhard Witte für die Beleuchtung und die Gehwegplatten als Fußboden.
— — —
Nach einer Idee von Thomas Dorschner.
Realisierung und Projektleitung, sowie Pflege und Erhalt der InfoZelle
Monika Neumann und Bernhard Witte
— — —
Erneuerung der Rückwand im Dez. 2024. Ausführung Firma Schenk GmbH. | |
Kostenübernahme: | BÖDDENSTEDT VERNETZT - Verein zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements e.V. |
2023 wurde auf Initiative unseres Beiratsmitglieds Annegret Kniep in der Bushaltestelle am Dorfkrug ein stets der Öffentlichkeit zugänglicher Bücherschrank aufgestellt. Mit einer Grundausstattung an Büchern versehen, können dort Bücher entnommen und gelesene Werke aus Privatbesitz hineingestellt werden, die sich dadurch wieder einem neuen Leserkreis erschließen.